Gamification als Employer Branding Tool: Spielerisch Talente gewinnen

Gamification als Employer Branding Tool: Spielerisch Talente gewinnen

Die heutige Arbeitswelt ist mehr denn je geprägt von einem intensiven Wettbewerb um die besten Arbeitskräfte. In dieser hochkompetitiven Umgebung sind Unternehmen ständig auf der Suche nach innovativen Herangehensweisen, um sich als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren. Ein Ansatz, der in diesem Zusammenhang zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist Gamification. Gamification: Ein interaktives Konzept Gamification im Recruiting … Weiterlesen …

Nachhaltigkeit als entscheidender Faktor im Recruiting

Nachhaltigkeit als entscheidender Faktor im Recruiting

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil – was ein paar Jahren noch undenkbar war, ist heute Realität. Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen erwarten von Unternehmen einen positiven ökologischen Fußabdruck und eine ausgereifte Nachhaltigkeitskommunikation und die Tendenz steigt. Es ist also an der Zeit, dass Unternehmen dieses Thema in ihre Kommunikation integrieren und gezielte Maßnahmen ergreifen, um nachhaltige Themen, wie die … Weiterlesen …

Recruiting: Die Talentsucher auf dem Arbeitsmarkt

Recruiter:innen – die Schatzsuchende des Talentmarktes

Gute Recruiter:innen sind für Unternehmen extrem wichtig. Angesichts der jüngsten Kündigungswelle im Bereich der Personalbeschaffung fürchten die Mitarbeitenden aktuell allerdings um ihre Position. Was bedeutet das langfristig für das Recruiting und auch für die Unternehmenskultur? In der heutigen, wettbewerbsorientierten Geschäftswelt und angesichts des Fachkräftemangels sind Beschäftigte im Bereich Recruiting von entscheidender Bedeutung, um erstklassige Talente … Weiterlesen …

Employer Branding als Wettbewerbsvorteil

Recruiting stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Alte Wege werden durchbrochen und größere Unternehmen scheinen über bessere Budgets, höhere Bekanntheitsgrade sowie mehr Ressourcen zu verfügen. Insbesondere neue digitale Lösungen sind der perfekte Ausgangspunkt, um zu den ganz Großen aufzuschließen: Gute Ideen, die auf den richtigen Kanälen in der Sprache der Zielgruppe veröffentlicht werden, sind grundsätzlich für … Weiterlesen …

Recruiting via TikTok

Recruiting via TikTok

Beim Recruiting müssen Personalverantwortliche stets neue Wege finden, um im „War of Talents“ qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen. Ein innovativer Rekrutierungsansatz wirkt sich positiv auf die Arbeitgebermarke aus. Je mehr sich Unternehmen mit kreativen Ideen von der Masse abheben, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie von jungen Talenten wahrgenommen werden. Die Digitalisierung ist im Recruiting … Weiterlesen …

Data Driven Recruiting

Data Driven Recruiting

Im digitalen Zeitalter des World Wide Web und der künstlichen Intelligenz ergeben sich neue Möglichkeiten, Arbeitsprozesse zu beschleunigen und effizienter zu gestalten. Auch Einstellungsprozesse dürften sich mehr und mehr verändern. Das Personalmanagement musste sich bisher im Auswahlprozess auf seine Wahrnehmung und Intuition verlassen. Mithilfe von Data Driven Recruiting kann ein faktenbasierter, datengetriebener Einstellungsprozess ermöglicht werden. … Weiterlesen …

Collaborative Recruiting – Methode für Start-ups

Collaborative Recruiting - Methode für Start-ups

Für Start-ups ist die Suche nach den richtigen Mitarbeitenden oft eine der größten Herausforderungen, gleich nach der Finanzierungssicherung durch Investor:innen. Je nachdem, in welcher Phase sich das junge Unternehmen gerade befindet, werden unterschiedlichste Kompetenzen benötigt. Recruiting und Einstellung sind traditionell ein Top-down-Prozess, bei dem Führungskräfte die endgültige Entscheidung treffen. In den letzten Jahren hat sich … Weiterlesen …

Active Sourcing – aus passiv wird aktiv!

Active Sourcing - wie aus passiv aktiv wird!

Der Mangel an Fachkräften ist für Unternehmen ein Problem, welches nicht einfach umgangen werden kann. Es gibt zu viele offene Stellen bei zu wenig Bewerbenden. Um diese Problematik zu übergehen, setzen Unternehmen auf eine neue Methode: das Active Sourcing. Im Vergleich zum klassischen Recruiting setzt diese offensive Methode der Personalgewinnung nicht mehr auf Jobbörsen und … Weiterlesen …

Peer Recruiting – der Schlüssel zum Erfolg?

Keiner kennt ein Unternehmen so gut, wie die eigenen Mitarbeiter:innen. Genau darin steckt für viele Firmen Potenzial, das bisher nur die wenigsten ausschöpfen. Wenn es um das interne Bewerbermanagement geht, also die Art und Weise wie ein Unternehmen neue Talente sucht, verlassen sich viele noch auf altbewährte Abläufe. Gerade aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und … Weiterlesen …

Recruiting durch Bumble Bizz – Networking neu gedacht?

Recruiting durch Bumble Bizz – Networking neu gedacht

Neben klassischen Bewerbungsprozessen oder der Jagd auf Talente, gibt es längst neue Mittel und Wege, die passenden Mitarbeiter:innen zu finden. Recruiting über neue Plattformen im Internet wird immer beliebter und stellt eine gute Alternative zur klassischen Stellenausschreibung dar, bei der Unternehmen gezielt auf die Bewerber:innen zugehen können. Gerade Seiten wie LinkedIn, Facebook oder Twitch werden … Weiterlesen …